Die letzten beiden Spiele unserer Mannschaft sahen insgesamt sehr überzeugend aus. Auch die Ergebnisse bestätigen den Trend, der sich vor der Winterpause abgezeichnet hat. Ob sich dieser Trend auch nach dem überzeugendem 6:1 Sieg gegen den FC Schalke 04 fortsetzt wird sich am Freitag dem 27.01.2023 zeigen.

Form unserer Mannschaft

Das letzte Spiel gegen Schalke war zumindest in der ersten Hälfte sehr überzeugend. Unsere Mannschaft zeichnete sich durch eine sehr gute Chancenverwertung aus. Über das gesamte Spiel gesehen hatte unser Team 14 Torschüsse und nutzte davon 6. Zwei davon erhalten das Prädikat “Extraklasse” (Olmo und Poulsen). Timo Werner kehrte erstmals nach seiner Verletzung in die Startelf zurück und belebte unser Spiel mit seiner Schnelligkeit sichtbar. Die Kombination aus Laimer und Schlager auf der Doppel 6 sicherte uns vor allem in Halbzeit 1 sehr gut im Rückwärtsgang bzw. in der Defensivarbeit ab.

Voraussichtliche Aufstellung

Blaswich-Halste-Gvardiol-Orban-Simakan-Laimer-Schlager-Olmo-

Werbung

Werner (links)-Szoboszlai (rechts)-Silva

Verletzte Spieler: Christopher Nkunku, Abdou Diallo, Peter Gulacsi

System 4-2-3-1 

Der Gegner im Check 

Der VfB Stuttgart steckt genauso wie unser letzter Gegner voll im Abstiegskampf. Mit Platz 15 steht man zwar noch über dem Strich, aber dies auch nur aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber dem VfL Bochum.

Werbung

Der VfB startet mit zwei Unentschieden in das neue Jahr. Im letzten Spiel gegen Hoffenheim hat Stuttgart erst in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer bekommen und bis dahin aber ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Knackpunkt im Spiel war der Platzverweis für Ahamada. Ab diesem Punkt übernahm Hoffenheim die Kontrolle über das Spiel.

Bruno Labbadia

Bruno Labbadia übernahm wie schon so oft einen Verein, der am unteren Ende der Tabelle steht und dem der Abstieg droht. Seine Mission ist klar. Er soll dem VfB vor dem Abstieg bewahren.

Fußballerisch sieht man eine klare Veränderung im Vergleich zum Beginn der Hinrunde. Das Spiel ist mehr auf Ballbesitz ausgelegt, was allerdings zur Folge hat, dass die Anzahl der Torchancen merklich zurückgegangen ist. Lange Ballbesitz auf Stuttgarter Seite sind am Freitag nicht zu erwarten.

Werbung
Player to Watch

In diesem Spiel muss RB Leipzig ganz klar auf Guirassy aufpassen, welcher mit 6 Toren in 12 Spielen, der Top Stürmer des VfB ist. Der groß gewachsene Stürmer füllt beim VfB die Lücke, die sich mit dem Verkauf von Sasa Kalajdzic, welcher nach Wolvehampton wechselte, geöffnet hatte.

Fantipp

RB Leipzig ist in der kompletten Bundesliga Geschichte gegen den VfB Stuttgart noch ungeschlagen. Man verzeichnete 7 Siege und nur 2 Unentschieden. Dabei hat man gegen den VfB zuhause bisher immer gewinnen können.

Wenn die Chancenverwertung wieder so erstklassig ist, wie in den letzten Spielen und unsere Mannschaft den  Siegestrend fortsetzt, dann sehe ich am Freitag kein Problem.Allerdings kommt der VfB Stuttgart verletzungsbedingt mit seinem “letzten Aufgebot” und damit hat unsere Mannschaft bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht (siehe Mainz in der Vorsaison).

Unabhängig davon ist ein Sieg gegen den VfB Pflicht, wenn man nächstes Jahr wieder Champions League spielen will.

Dementsprechend ist mein Tipp für Freitag ein klares 3:0.


0 Kommentare

Kommentar verfassen

Mein Rasenballsport Mastodon Mastodon
What Our Clients Say
18 Rezensionen
P